
Mein Spielautomat Rotamint Diamant wurde 1963 zugelassen. Er folgte in seinem Stil dem Rotamint Gold von 1961. Die Technik ist nahezu identisch. Die Stromversorgung des Antriebsmotors wird hier durch den Mikroschalter auf einer blauen Nocke gewährleistet. Außerdem findet der aufmerksame Betrachter hier noch ein schwarzes Kästchen unter dem linken Bremsmagneten.

Dies ist die Mechanik für den Geldwechsler, den der Spielautomat Rotamint Diamant besitzt (Bild 3). Bei Einwurf von 1 DM in der linken Gehäuseseite, steuert die Mechanik den Auszahlmagneten zur Rückgabe von 90 Pf in 10 Pf Münzen an.


Der Spielautomat schaltet seine Beleuchtung auch nur beim Geldeinwurf ein und nach vollendetem Spiel wieder ab. Er besitzt keine Münzvorlage. Die Münzprüfer für 1 DM und 10 Pf sind äußerst robust und funktionieren tadellos. Schließlich prüfen sie jeweils auch nur eine Münzart.

Der Spielautomat Rotamint Diamant ist im Wechselstromkreis 230 V mit zwei 2 A/T Feinsicherungen abgesichert. Bild 5 oben links.

Auch dieser Automat besitzt kein elektrischen Gong sondern ein mechanisches Schlagwerk, wie der Rotamint Gold .

Hier der Spielablauf als Video aus dem Blickpunkt der Mechanik:
Hier ein Video, das den Münzweg zeigt: