Der addi-mint ist ein NSM-Gerät aus dem Jahr 1963. Ein Spiel kostet 10 Pf und der Maximalgewinn ist 1 DM. Bei diesem Automaten rotieren keine Scheiben, sondern ein Zeiger mit einem kreisrunden Ausschnitt. Das Ziffernblatt enthält die Zahlen 0, 1, 2, 3 und 4. Jedes Spiel besteht aus drei Umläufen. Auf der rechten Seite der …
Alle Apparate auf einen Blick
Alle meine Apparate auf einen Blick, mit Beschreibung, Bildern und Videos. Auch der eine oder andere Reparaturkniff wird mitgeteilt. Dabei lautet die erste Priorität, so wenig wie möglich an den Originalteilen zu ersetzen, sondern instand zu setzen, damit sie wieder das können, was sie sollen. Die Beträge sind über die Bilder verlinkt.
Rotomat Joker
Der Rotomat Joker ist ein Automat von Bally Wulff. 1964 kam mein Automat in die Gaststätte und lief dort bis 1967. Er hat von der Technik große Ähnlichkeit mit dem Optima Supra und ist dessen Vorläufer. Ich habe ihn vor allem deswegen erworben, weil ich nun mit dem Doppeljoker und dem Superjoker die Jokerreihe von …
Rotamint brillant
Den Rotamint brillant habe ich im Frühjahr 2018 in Riederode (Hessen) erworben. Von Worms aus ist das gerade mal ein paar Kilometer über den Rhein. Das war ein sehr kurzer Kauf. Der Besitzer sagte nur drei Worte: „Da steht er“. Kein „Guten Tag“, kein „Auf Wiedersehen“, nahm das Geld und war im Haus verschwunden. Auch …
TREFF-ULTRA
Ein Jahr nach dem TREFF brachte Bally-Wulff 1969 den TREFF-ULTRA auf den Markt. Während der TREFF, nach Literaturangeben, ein 10 Pf Gerät ist, kann man beim TREFF-ULTRA mit einem 10 Pf oder einem 20 Pf Einsatz spielen. Da der Automat bei mehr als 10 Pf Restguthaben aber immer ein 20 Pf Spiel durchführt, ist es …
exquisit juwel
Der exquisit juwel war wohl 1976 das erste 30 Pf. Gerät aus dem Hause NSM. Auf der rechten Seite wird über einen Münzprüfer mit 10 Pf., 50 Pf. und 1 DM Münzen gespielt, auf der linken Seite ist über den zweiten Münzprüfer, der Einwurf von 2 DM und 5 DM Münzen möglich. Der Münzspeicher befindet …
Multimat Profistar
Mein Multimat Profistar hat leider kein Zulassungsschildchen mehr. Nach Literaturangaben ist er von 1980. Es ist ein 30 Pf. Gerät von Bally-Wulff. Der Kasten ist vollgestopft mit elektromechanischen Bauteilen und Leiterplatten. Die Frontansicht ist in einer sehr schönen und offensichtlich sehr haltbaren Lederoptik gestaltet. Glücklicherweise war mein Gerät, bis auf jede Menge defekte Birnchen, ohne …
Veromat
Der Veromat ist, neben dem Metromat Change, ein weiterer Apparat von Winkler in meiner Sammlung.Eigentlich hatte ich diesen Automaten gar nicht auf der Rechnung. Als ich jedoch einen addi-mint von NSM in Frankfurt abholte, fragte mich der Verkäufer ob ich nicht auch noch diesen Automaten mitnehmen wollte. Ihm habe der Automaten, den er in Bayern …
triomint gold „Alles oder nichts“
Mein triomint gold „Alles oder nichts“ hat eine Zulassung bis 1984, ist also 1981 in Verkehr gekommen. Es handelt sich um ein 30 Pf Gerät mit Einwurfmöglichkeit für 10 Pf., 50 Pf, und 1 DM Münzen rechts sowie 2 DM und 5 DM Münzen links am Apparat. Auf der rechten Scheibe befindet sich wieder der …
Rotamint Rheingold
Den Rotamint Rheingold habe ich in 2020 auf dem Internet entdeckt. Er wurde ungeprüft angeboten. Als jemand, der seit fast drei Jahrzehnten in Worms, der Nibelungen-Stadt, wohnt, war es ein Muss, diesen Automaten zu erwerben. Ich konnte ihn ausgesprochen günstig über ebay ersteigern. Hier in Worms steht unten an der Rheinpromenade die Statue von Hagen, …
Pargamat Dukat
Mein Pargamat Dukat wurde von der Firma Parganasch 1970 in Verkehr gebracht. Die Zulassung lief dann auch bis 1973. Es ist ein 20 Pfennig Gerät mit Geldwechsler für 1,- DM und 2,- DM Münzen sowie einer 10 Pf Münzvorlage von bis zu 16 Münzen. Während die meisten anderen Automatenhersteller bei den 20 Pf Geräten mit …